Grundsätzlich arbeitet die Phased Array-Technik mit Ultraschallprinzipien. Im Gegensatz zur klassischen Ultraschallinspektionstechnik können wir jedoch eine effektivere, schnellere und detailliertere Fehlererkennung bereitstellen, indem wir mehrere Winkel und Schallstrahlen anstelle von Ein- / Doppelkristallen gemäß den Anforderungen des Benutzers und den Inspektionsanforderungen verwenden und klarere Informationen über die Teststück.
Mit der PAUT-Inspektionstechnik wird eine dreidimensionale Inspektion durchgeführt, um Unregelmäßigkeiten innerhalb des Materials zu erkennen, und es können sofort Informationen über die Ausrichtung der Defekte und ihre Position im Material erhalten werden.
Die bei dieser Methode verwendete Sonde ist 8-16-32-64-128…. Element wird gefunden. Die Zündreihenfolge der Elemente kann nach Wunsch angepasst werden, um sich auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren. Diese Methode hat viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Pulsecho-Methode.
Vorteile der Phased Array-Technik:
-Hochgeschwindigkeitsinspektion und Bildgebungsfunktion
-Fähigkeit zur Durchführung von Ultraschalluntersuchungen unter verschiedenen Winkeln
-Fähigkeit zur Inspektion komplexer Geometrien und dicker Materialien
Präzise Inspektionsfähigkeit bei austenitischen Werkstoffen und zwei verschiedenen Materialschweißnähten
Die TOFD-Methode (Time of Flight Diffraction) ist eine Ultraschalltesttechnik zur Fehlererkennung und Fehlerdimensionierung.
Diese Methode ist eine sehr empfindliche und schnelle Methode zur Erkennung von Diskontinuitäten in Schweißanfertigungen. TOFD ermöglicht die Abbildung der Position des Fehlerquerschnitts. Das Arbeitsprinzip des Systems basiert auf der Erkennung des Tinnitus, der an den Ecken und Enden der Fehler auftritt, durch die Sonden. Daher birgt das System im Gegensatz zu anderen Ultraschalltechniken nicht das Risiko, dass der Schallstrahl reflektiert wird oder nicht zurückkommt.
Da diese Methode im Gegensatz zur Standard-Ultraschalluntersuchung nicht amplitudenabhängig ist, wird sie nicht durch Einschränkungen wie Sondenposition, Ausrichtung von Diskontinuitäten, unregelmäßige oder sich ändernde Materialoberflächen oder schlechten Grip beeinflusst. Darüber hinaus wird diese Technik heute zum Sammeln von Informationen über die Materialstruktur verwendet und bietet Herstellern und Herstellern dank der erzielten Ergebnisse viele Kostenvorteile.