Von der Materialoberfläche nach innen wirkende äußere Kräfte werden als Druckkräfte bezeichnet und erzeugen Druckspannungen. Es wird als die Umkehrung des Zugversuchs angesehen. Die Festigkeitswerte spröder Materialien werden im Allgemeinen durch den Drucktest bestimmt. Es wird insbesondere zur Bestimmung der Festigkeit von Ziegeln, Beton und ähnlichen Materialien verwendet.
Beim Kompressionstest werden zylindrische oder würfelförmige Proben zwischen zwei parallele Tische gelegt und die durch die aufgebrachte Kraft verursachten Verformungen mit Hilfe eines Extensometers gemessen.