Es ist eine Testmethode zur Bestimmung des duktilen und spröden Verhaltens von Materialien. Die Bruchenergien der Materialien ändern sich mit der Temperatur. Die Bruchenergie nimmt mit abnehmender Temperatur ab. Indem die Bruchenergie bei verschiedenen Temperaturen erzeugt wird, wird die Übergangstemperatur des Materials bestimmt. Dieser ermittelte Wert ist die Temperatur, bei der das Material vom duktilen zum spröden Bruch übergeht. Dieser Punkt wird allgemein als die Temperatur an dem Punkt definiert, an dem 50% spröder 50% duktiler Bruch im Material auftritt.